Die kleinen Müllexpert:innen bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Multimar Wattforum© Iven Behrendt

Die kleinen Müllexpert:innen bei der Eröffnung ihrer Ausstellung im Multimar Wattforum

Meeresmüllausstellung der Grundschule Tetenbüll

Im Rahmen des Sachunterrichtes haben die Lerngruppen 3 und 4 der Grundschule Tetenbüll mit ihrer Sachunterrichtslehrerin Sonja Behrendt ein halbes Jahr intensiv zum Thema „Plastikmüll im Meer“ gearbeitet.

Durch den direkten Lebensweltbezug mit „hautnahen“ Erlebnissen am Meeressaum in Stuffhusen und am Böhler Strand, dem Besuch des Forschlabors Meeresmüll im Multimar Wattforum, Experimenten und Forscheraufträgen im Sachunterricht, haben sich die Schülerinnen und Schüler mit großer Begeisterung und hohem Engagement ins Thema gestürzt.

Ausstellung "Plastikmüll im Meer"

Schnell haben sich die Kinder entschieden, dass sie ihre gewonnen Erkenntnisse und ihr erworbenes Wissen weiter verbreiten möchten. Somit wurde die Idee einer Ausstellung geboren. Diese sollte einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden, um auf das bedrohliche Umweltproblem „Plastikmüll im Meer“ aufmerksam zu machen.

Die Entscheidung, im Multimar Wattforum nachzufragen, ob eine Ausstellung dort möglich sei, war eine logische Konsequenz der Überlegungen. Bei Marén Bökamp-Hamkens, im Multimar Wattforum für die Ausstellungsentwicklung verantwortlich, fand die Idee der beiden Lerngruppen großen Anklang, so dass im Sachunterricht mit der Arbeit zur Ausstellung begonnen werden konnte.

Upcycling-Produkte für den guten Zweck

Unter anderem haben die Kinder Upcycling-Produkte erstellt, die gegen eine kleine Spende erworben werden können. Die Entscheidung, wer die Spenden erhalten sollte, wurde in einem demokratischen Prozess von den Schülerinnen und Schülern entschieden. Die ersten Ideen „Au ja, das Geld nehmen wir für einen Ausflug in den Kletterpark“ oder „Das nehmen wir für unsere Klassenfahrt“ wurden schnell verworfen und sich zugunsten des lokalen Vereins „Küste gegen Plastik“ entschieden.

Herausgekommen ist eine Ausstellung zum Thema „Plastikmüll im Meer“ mit einzigartigen, vielfältigen und kreativen Ausstellungsstücken, die absolut sehenswert sind und die die Kinder mit viel Herzblut gestaltet haben. Die Ausstellung wurde am 19. März 2022 im Rahmen einer feierlichen Vernissage eröffnet und war danach noch einige Wochen im Multimar Wattforum zu sehen.

Text: Sonja Behrendt, Grundschule Tetenbüll

Die Meeresmüllausstellung der Grundschule Tetenbüll ist derzeit im Multimar Wattforum zu sehen© Marén Bökamp-Hamkens
Freuen sich über das Projekt: die Lehrerin Sonja Behrendt (li.) und Marén Bökamp-Hamkens (mi.) vom Multimar Wattforum© Iven Behrendt
Infotelefon 0 48 61 96 200
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Dithmarscher Str. 6a
25832 Tönning
info@multimar-wattforum.de