☰
Die Projektinitiatorinnen Lauren Grüterich (l.) und Caroline Höschle.
Bis Mitte August 2022 zeigte das Projekt „weniger ist meer“ im Multimar Wattforum eine Sonderausstellung über das Monitoring von Mikroplastik im Meer.
Auf einer Arktisexpedition mit Arved Fuchs 2018 sammelten die beiden Flensburgerinnen Erfahrungen mit einem sogenannten Manta Trawl, einem Probenahmegerät, das Mikroplastik aus dem Wasser filtert. Seit dem vergangenen Jahr sind Höschle und Grüterich mit Unterstützung vieler Freiwilliger dabei, zu erfassen, wie hoch die Mikroplastikbelastung vor den Küsten Schleswig-Holsteins in Nord- und Ostsee ist.
Auch in diesem Sommer werden auf vielen Traditionsseglern in Nord- und Ostsee Manta Trawls eingesetzt und die Funde direkt an Bord ausgewertet. Die gewonnenen Daten über das Mikroplastik im Meerwasser werden der Wissenschaft und Öffentlichkeit zugänglich gemacht – „Citizen Science“ wird diese Form der Forschung genannt.
Die im Projekt entstandene Wanderausstellung informiert Groß und Klein ansprechend über das Thema Mikroplastik und die Monitoring-Aktionen. Sie hatte im Multimar Wattforum ihren ersten öffentlichen Auftritt und war dort bis Mitte August im Bereich der Weltnaturerbe-Ausstellung für Multimar-Gäste zu sehen.
Weitere Infos zum Projekt "weniger ist meer" findest du hier.