
Auf Forschungstour
Für Lerngruppen, die tiefer in die Besonderheiten des Wattenmeeres und seiner Bewohner eintauchen möchten, bieten wir die Forschungstour an. In Begleitung unseres umweltpädagogischen Personals gehen die Schüler*innen Naturphänomenen auf den Grund, untersuchen ökologische Zusammenhänge und vernetzen Wissen und Handeln.
Mit einer individuellen Vor- und Nachbereitung und anregenden Materialen unterstützen wir die Kleingruppen auf ihrer Forschungstour. So werden Lerngruppen vom Kindergarten bis zur Oberstufe zu echten Wattforschenden.
Geeignet für: Kita bis 13. Klasse |
Betreuung: ja, durch Multimar-Personal |
Dauer: ca. 2 Stunden; Kita bis 2. Klasse ca. 1 Stunde |
Kosten:3,00 € pro Person zzgl. Eintritt ins Multimar Wattforum |
Inklusion: Watt für alle
Gut zu wissen: Die Forschungstour wird für Lerngruppen mit besonderen Bedürfnissen auch als inklusives Programm angeboten. Weitere Infos zur Forschungstour in leichter Sprache sind hier zu finden.
Interaktive Forschungstour
Alternativ zur klassischen Forschungstour können Schüler*innen bei der neuen „Interaktiven Forschungstour“ wahlweise die Ausstellung “Wale.Watt.Weltnaturerbe” oder “Watt.Land.Fluss” in Kleingruppen nach vorherigen Führung eigenständig vertieft erkunden.
Dabei ergründen sie, geleitet durch eine digitale Karte, gezielt die vielfältigen Aspekte und Inhalte der Ausstellung – und erhalten ein direktes Feedback zu den von ihnen bearbeiteten Stationen. Auf motivierende und spielerische Weise lernen die Schüler*innen so die vielfältigen Lebewesen, Lebensräume und Besonderheiten des Nationalparks Wattenmeer und der angrenzenden Regionen kennen.
Geeignet für: 3. bis 10. Klasse |
Betreuung: ja, durch Multimar-Personal |
Dauer: ca. 2 Stunden inkl. Führung |
Kosten: 3,00 € pro Person zzgl. Eintritt ins Multimar Wattforum |

