Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum in Tönning | © LKN.SH

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum

© Mike Schröder/LKN.SH
Seepferd im Multimar Wattforum entdecken | © LKN.SH

Das Seepferdchen. Die Männchen tragen den Nachwuchs aus.

© Solvin Zankl/LKN.SH
Krebse in den Aquarien entdecken | © LKN.SH

Der Einsiedlerkrebs. Wohnt in fremden Gehäusen.

© Solvin Zankl/LKN.SH
Entdecke den Seewolf in der Ausstellung | © LKN.SH

Der Seewolf. Zertrümmert selbst die härtesten Schneckenhäuser.

© Solvin Zankl/LKN.SH

Wale, Watt und Weltnatur­erbe

Entdecke winzige Wattbewohner, gehe mit Fischschwärmen auf Tauchstation, erforsche, wie Natur „funktioniert“ und blicke einem riesigen Pottwal ins Auge…

Direkt an der Eiderbrücke, im gemütlichen Hafenort Tönning liegt das Multimar Wattforum, das größte Besucherzentrum für den Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. 

In der interaktiven Erlebnisausstellung erfährst du beeindruckende und spannende Geschichten aus den Lebensräumen zwischen Salzwiesen, Wattboden und Nordsee – anschaulich, verständlich und unterhaltsam.

Öffnungszeiten & Kontakt

Täglich von 10:00 bis 17:00 Uhr geöffnet

Gästeparkplatz: Dithmarscher Straße 6a, 25832 Tönning

Infotelefon: 04861 96200 (Erreichbarkeit >)

Mail: info@multimar-wattforum.de

Corona: Hinweise für deinen Multimar-Besuch

 

© Mike Schröder/LKN.SH

Langschnäuziges Seepferdchen

Auch Seepferdchen sind Fische! Diese besonderen Tiere waren lange Zeit aus dem Wattenmeer verschwunden. Inzwischen werden sie immer mal wieder gefunden. Im Multimar Wattforum kannst du sie im "Algenwald" beobachten.

Mehr Besucherlieblinge kennenlernen

Der Stör

Diese urtümlichen Fische besiedelten früher die Flussmündungen des Wattenmeeres zahlreich. Im "Großbecken" dreht der Stör hier seine Kreise.

Mehr Besucherlieblinge kennenlernen
© Bockwoldt/LKN.SH

Seestern

Fünf Arme, hunderte von Füßchen und jede Mende Geduld. Damit öffnet der Seestern fast jede Muschel! In der "Brandungszone" und in der "Miesmuschelbank" findest du Seesterne im Multimar Wattforum.

Mehr Besucherlieblinge kennenlernen

Aktuelles aus dem Multimar Wattforum

Kostenfreier Schnuppermonat

Das Multimar Wattforum lädt im März 2023 alle Multiplikator*innen aus der Nationalparkregion zum kostenfreien Erkunden der Wattenmeerausstellung und Otterbaustelle ein.

Mehr dazu

Lesung mit Dörte Hansen

Donnerstag, 13. April 2023: Die nordfriesische Bestsellerautorin Dörte Hansen liest im besonderen Ambiente des Walhauses im Multimar Wattforum aus ihrem neuen Roman "Zur See".

Mehr dazu

Naturfilmcamp Wattenmeer

In den Sommerferien 2023 heißt es „Film ab im Wattenmeer“. Beim GREEN SCREEN Naturfilmcamp im Multimar Wattforum drehen junge Nachwuchsfilmer*innen ihre eigenen Naturdokus. Melde dich jetzt für das Filmcamp an!

Mehr dazu

© Aktion Fischotterschutz e.V./Jan Piecha

Die Otter kommen!

Ab Sommer 2023 kannst du im Multimar Wattforum lebende Säugetiere aus nächster Nähe beobachten, die du in der Natur kaum je zu Gesicht bekommst: Fischotter!

Erfahre mehr über die Fischotter

Regelmäßige Veranstaltungen im Multimar Wattforum

Dialog mit Taucher:in

Wenn hinter der Panoramascheibe Luftbläschen aufsteigen, rutschen kleine und große Gäste aufgeregt auf ihren Plätzen. Gleich steigt ein:e Taucher:in ins riesige Becken, um die Tiere zu füttern. Was frisst der Stör am liebsten? Über ein Mikrofon darfst du Fragen stellen.

Mittag für die Fische

Warum kommen jeden Mittag die Einsiedlerkrebse aus ihren Schneckenhäusenr? Es gibt Futter! Was auf dem Speiseplan der Tiere steht und noch viel mehr erfährst du bei der täglichen Fütterung im Brandungs- und Gezeitenbecken.

Gastronomie & Shop

Das Multimar-Restaurant

Ob für zwischendurch oder nach dem Ausstellungsbesuch – gönn dir eine kleine Pause und genieße den schönen Blick auf die Eider. Im Multimar Restaurant servieren wir regionale Speisen, kleine Snacks, Kaffee & Kuchen und Erfrischungen.

weiterlesen

Der Shop im Multimar Wattforum

Schöne Kinderbücher, originelle Geschenkideen und Souvenirs vom Nationalpark Wattenmeer – Besucher jeden Alters finden in unserem Shop im Eingangsbereich zahlreiche Erinnerungsstücke an einen erlebnisreichen Tag im Multimar.

weiterlesen

Multimar Wattforum auf Instagram

Fotos, Videos und Geschichten aus dem Multimar Wattforum posten wir regelmäßig auf unserem Instagram-Kanal "multimar_wattforum". Folge uns! :-)

Hier geht's zu unserer Instagram-Seite

Watt Global

Wattenmeere Weltkarte

Aktuelle Projekte der NationalparkService gGmbH werden gefördert durch:

Infotelefon 0 48 61 96 200
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Dithmarscher Str. 6a
25832 Tönning
info@multimar-wattforum.de