
Drei Eurasische Fischotter leben im Multimar Wattforum
Fischotter naturnah erleben
Auf dem großen Außengelände des Multimar Wattforum kannst du eine Wildtierart aus nächster Nähe beobachten, die du in der Natur fast nie zu Gesicht bekommst: Fischotter!
Als fünfte große Erweiterung zeigt das Multimar Wattforum seit Sommer 2023 eine Fischotteranlage mit Innen- und Außenbereich. In der 2.000 m² großen Freianlage leben drei Eurasische Fischotter: ein Weibchen mit ihren beiden Töchtern. In dem naturnahen, weitläufigen Gehege können sich die Tiere gut verstecken, daher empfehlen wir dir, zu den Fütterungen zu kommen, um die Otter gut beobachten zu können.
Fütterungen der Fischotter
Aktuell finden die öffentlichen Fütterungen unserer Fischotter täglich um 13:00 Uhr statt. Du kannst die moderierten Fütterungen gut entlang des Zauns rund um das Ottergehege oder von der Hügeltribüne aus verfolgen.
Neues Außengelände mit Otterhaus
Die großzügige Fischotteranlage umfasst naturnahe Lebensräume mit Rundweg, Aussichtsplattform sowie einer neuen Fischotter-Ausstellung. Die Erweiterung befindet sich auf den Flächen zwischen Hauptgebäude und Tönninger Hafen. Das neue Gebäude ist nicht höher als der Deich und integriert sich gut in die Landschaft. Projektträger ist die NationalparkService gGmbH.
Unterstützung und Beratung bekommt das Multimar Wattforum vom Kooperationspartner Otterzentrum Hankensbüttel in Niedersachsen. Aus der dortigen Zucht stammen die neuen Multimar-Bewohnerinnen.
Warum Fischotter?
Wildtiere begeistern Menschen und können sie für den Schutz von Natur und Umwelt gewinnen. Der Fischotter reiht sich dabei in den Kreis der Tiere ein, die als Botschafter für den Nationalpark Wattenmeer fungieren: Fische und andere Meerestiere, Seehunde und Wale. Der Fischotter verbindet die Lebensräume Land, Wasser und Küste.
Nachdem der Otter in Schleswig-Holstein nahezu ausgerottet war, nimmt der Bestand wilder Tiere mittlerweile wieder zu, wobei er auch die Küstenbereiche besiedelt (s. Video eines Fischotters im Sylter Watt unten). Er ist eine der Leittierarten für die Erreichbarkeit der Ziele der EU-Wasserrahmenrichtlinie, nach der alle Gewässer bis 2021 in einen guten ökologischen Zustand versetzt werden sollen.
Fischotter im Nationalpark Wattenmeer gesichtet
Im Watt vor Morsum auf Sylt wurde im Juni 2021 ein Fischotter von Wasserbauern des LKN.SH gesichtet und gefilmt. Ein seltenes und beeindruckendes Erlebnis! Nachdem der Fischotter in Schleswig-Holstein nahezu ausgerottet war, nimmt der Bestand wilder Tiere mittlerweile wieder zu, wobei er auch die Küstenbereiche im Nationalpark Wattenmeer besiedelt.
Video: Phil-Robin Schiefke/LKN.SH
