☰
Spannende Themenwelten in kleinen Forschungsteams individuell entdecken – das bieten unsere umweltpädagogisch begleiteten Thementouren. Ob es um Wale oder Fische & Fischerei geht, diese Themen sind vielfältig aufbereitet und bieten mit anschaulichen Materialen ein lebendiges Lernerlebnis für Klein und Groß.
Die Thementour "Wale" lässt die Schüler:innen abtauchen in die Welt der Wale. Sie lauschen Walgesängen, bestaunen die Größe des Pottwals, erkunden die Lebensweise des Schweinswals und lernen Wissenswertes über Fortpflanzung, Verbreitung und Gefährdung verschiedener Walarten. Auch Möglichkeiten des eigenen Engagements für die Umwelt werden spielerisch vermittelt.
Das Angebot beinhaltet eine Einführung und Besprechung der Ergebnisse durch unser Multimar-Personal und die Verwendung von unterschiedlichen Themenkoffern und Materialien.
Geeignet für: 3. bis 6. Klasse
Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: 4,00 € zzgl. Eintritt in Multimar Wattforum
Tipp: Falls weniger Zeit zur Verfügung steht, empfehlen wir Lerngruppen der Klassen 5-7 die kürzere Entdeckungstour zum Thema Wale, bei der auf eigene Faust die Ausstellung erkundet wird.
Hier lernen die Schüler:innen vielfältige Aspekte zu den Themen Vielfalt und Ökologie der Fische, Fischerei und Überfischung kennen. Die Inhalte vermitteln ein Verständnis für den Lebensraum Meer als wichtige Nahrungsressource und regen zum Nachdenken über eigene Konsumgewohnheiten an. Unterschiedliche Methoden und die Verwendung von Zusatzmaterialien wecken das Interesse und halten den Spannungsbogen aufrecht. Die Lerngruppen arbeiten eigenständig, decken Probleme auf und entwickeln Lösungsansätze sowie Handlungsoptionen.
Das Angebot beinhaltet eine Einführung und Besprechung der Ergebnisse durch unser Multimar-Personal und die Verwendung von unterschiedlichen Themenmappen, Materialien und einem nachbereitenden Fischerei-Rollenspiel (Download hier).
Geeignet für: 7. bis 10. Klasse
Dauer: 3,5 Stunden
Kosten: 4,00 € zzgl. Eintritt ins Multimar Wattforum