Was gibt es Neues: Nachwuchs bei den Seepferdchen? Renovierungsarbeiten in der Ausstellung? Mitarbeitende gesucht? Der 10 Millionste Besucher? Die kleinen und großen Neuigkeiten aus dem Multimar Wattforum findest du hier im Überblick:
Er hat das Multimar Wattforum seit seiner Eröffnung 1999 geleitet und es zu einem erfolgreichen Nationalpark-Zentrum gemacht. Nun ist Gerd Meurs-Scher in den wohlverdienten Ruhestand gegangen.
Fünf Jugendliche absolvierten im Multimar Wattforum einen Enrichment-Kurs, ein außerschulisches Bildungsangebot für besonders motivierte Schüler*innen. An vier Samstagen beschäftigten sie sich ausgiebig mit Themen rund um den Meeresschutz.
Das Multimar Wattforum lädt im März 2023 alle Multiplikator*innen aus der Nationalparkregion zum kostenfreien Erkunden der Wattenmeerausstellung und Otterbaustelle ein.
Mit einer Spende von 30.000 Euro unterstützt die VR Bank Westküste den Spielplatz an der Fischotteranlage am Multimar Wattforum. Realisiert werden soll damit eine Kletterreuse für Kinder.
Die Baustelle brummt: Der Bau der Fischotteranlage und des neuen Ausstellungsgebäudes auf dem Außengelände des Multimar Wattforum ist kurz vor der Fertigstellung.
Das Projekt „weniger ist meer“ zeigt im Multimar Wattforum noch bis Ende August eine Wanderausstellung über das Monitoring von Mikroplastik in Ost- und Nordsee.
Im Multimar Wattforum ist derzeit die Ausstellung „Plastikmüll im Meer“ der Grundschule Tetenbüll zu sehen. Die sehenswerten und kreativen Ausstellungsstücke wurden von den Kindern mit viel Engagement selbst gestaltet.
Saskia Lorenz verstärkt seit Oktober das bisher vierköpfige Team der Aquaristik im Multimar Wattforum. Die Tierpflegerin war zuletzt im Wildpark Lüneburger Heide im Einsatz und freut sich nun auf die Arbeit mit den Nordseefischen.
Mittels einer Obduktion wurde die Ursache für den Tod eines großen Seeteufel-Weibchens im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum aufgeklärt. Der Fisch lebte im Aquarium "Block und Geröll". Der Befund des Tierarztes ist verblüffend.
Am Samstag, den 10. Juni 2023 eröffnet das Multimar Wattforum seine neue Attraktion auf dem Außengelände für das Publikum: die Fischotteranlage samt neuer Ausstellung drinnen und draußen. Wir freuen uns, dass die Otter da sind!
In den Sommerferien 2023 heißt es „Film ab im Wattenmeer“. Beim GREEN SCREEN Naturfilmcamp im Multimar Wattforum drehen junge Nachwuchsfilmer*innen ihre eigenen Naturdokus. Melde dich jetzt für das Filmcamp an!
Dörte Hansen liest am Donnerstag, den 13. April 2023 um 19:00 Uhr unter dem Pottwalskelett im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum aus ihrem neuen Roman "Zur See". (PM vom 28.03.2023)
Den gesamten März über lädt das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum Multiplikator*innen aus der Nationalparkregion zum Erkunden der großen Wattenmeerausstellung ein. (PM vom 24.02.2023)
Das Multimar Wattforum lädt zur "Langen Nacht der Biike" mit traditionellem Feuer am Tönninger Hafen und Grünkohlessen ein. Die Walausstellung hat extra lange geöffnet. (PM vom 13.02.2023)