Was gibt es Neues: Nachwuchs bei den Seepferdchen? Renovierungsarbeiten in der Ausstellung? Mitarbeitende gesucht? Der 10 Millionste Besucher? Die kleinen und großen Neuigkeiten aus dem Multimar Wattforum findest du hier im Überblick:
Hier kannst du den Antrag für deine Multimar-Jahreskarte 2021 per Online-Formular ausfüllen und abschicken. Wir informieren dich anschließend per Mail über die weiteren Schritte.
Mittels einer Obduktion wurde die Todesursache eines großen Seeteufel-Weibchens im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum aufgeklärt. Der Fisch lebte im Aquarium "Block und Geröll". Der Befund des Tierarztes ist verblüffend.
Die Baustelle brummt: Der Bau der geplanten Fischotteranlage un den neuem Ausstellungsgebäude auf dem Außengelände des Multimar Wattforum schreitet gut voran. Bauarbeiter, Bagger und Kräne sind fleißig im Einsatz.
Um die weitere Ausbreitung des Coronavirus zu verlangsamen, hat das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum seinen Ausstellungsbetrieb derzeit bis auf Weiteres eingestellt. Bleib gesund und munter!
Das Aquarium "Muschelbank" im Multimar Wattforum wurde erneuert und strahlt in neuem Glanz. Das Aquaristik-Team war vier Wochen mit dem Neu- und Umbau beschäftigt und ist stolz auf das sehenswerte Ergebnis.
Ausgewählte Wattenmeer-Souvenirs und attraktive Artikel zum Multimar Wattforum kannst du auch nach Hause geliefert bekommen. Schau dich in unserem Online-Shop um und schreibe uns an - wir senden die ausgewählten Artikel gerne zu.
Der Frühling sorgt für jede Menge Nachwuchs bei den Unterwasserlebewesen in den Aquarien des Multimar Wattforum, u.a. bei den Seestichlingen, Nagelrochen, Katzenhaien, Seehasen und Seesternen.
Das Sortiment nachhaltiger Weltnaturerbe-Artikel im Shop des Multimar Wattforum wächst: Neu erhältlich sind Magnet-Lesezeichen, plastikfreie Tabletts und Holz-Untersetzer.
Was gibt es Neues im Bereich der schulischen Bildungsangebote im Multimar Wattforum? Unser Newsletter (November 2019) für naturwissenschaftliche Lehrkräfte verrät es!
Als Countdown bis zum Osterfest bietet das Multimar Wattforum für alle Bastelfans ein Puzzle für zu Hause an: Lade vom 1.4. bis 12.4. jeden Tag das neue Puzzlestück herunter und füge es bis Ostersonntag zu einem schönen Bild zusammen.
Fotos, Videos und Geschichten aus dem Multimar Wattforum posten wir regelmäßig auf der offiziellen Facebook-Seite der Nationalparkverwaltung. Folge der Seite "Nationalpark Wattenmeer Schleswig-Holstein" und sei tagesaktuell über Themen aus dem Nationalpark, Weltnaturerbe und Multimar Wattforum informiert!
Die Bauarbeiten für die Erweiterung des Multimar Wattforum um eine Fischotter-Anlage sind gestartet. Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther überreichte für das Vorhaben einen Förderbescheid über 5 Mio. Euro (PM vom 21.10.2020)
Im Labor des Multimar Wattforum können Kinder und Erwachsene zu Forschenden werden. Das Nationalpark-Zentrum bietet in den Herbstferien fünf Termine für Familien und Urlauber an. (PM vom 01.10.2020)
Die Nationalparkverwaltung hat ein neues Bildungsangebot an den Start gebracht: Eine mobile Lernwerkstatt zum Klimawandel. Sechs prall gefüllte Expeditionskoffer ermöglichen Schüler:innen vom Klassenzimmer aus eine interaktive und lebensnahe Reise in die Wattenmeerregion. (PM vom 07.09.2020)