Info Telefon 0 48 61 96 200
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Dithmarscher Str. 6a
25832 Tönning
info@multimar-wattforum.de

Neues aus dem Multimar Wattforum

Was gibt es Neues: Nachwuchs bei den Seepferdchen? Renovierungsarbeiten in der Ausstellung? Mitarbeitende gesucht? Der 10 Millionste Besucher? Die kleinen und großen Neuigkeiten aus dem Multimar Wattforum findest du hier im chronologischen Überblick:

Jobs und Mitarbeit im Multimar Wattforum

Aktuelle Jobangebote im Multimar Wattforum

Möchtest du Teil unseres Teams werden? Hier findest du die derzeit für das Multimar Wattforum ausgeschriebenen Stellen.

weiterlesen

Eine Multimar-Jahreskarte für Familien

Ein Jahr lang ins Multimar Wattforum

Unser Weihnachtsgeschenk für dich: Während des Aktionszeitraums erhältst du die Multimar-Jahreskarten zum halben Preis. Besuche das Multimar Wattforum zwölf Monate lang, so oft du möchtest.

weiterlesen

Fischottern auf der Spur

Bei einer internen Fortbildung hat das Multimar-Team sich auf die Spuren der Fischotter begeben und mithilfe eines Experten viel Spannendes über die Biologie und Verbreitung von Fischottern gelernt.

weiterlesen

Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum „jubiliert“ – und über 1.000 Gäste kamen zum Sommerfest

Ein viertel Jahrhundert, mehrere bauliche Ergänzungen und über 4,3 Millionen Gäste – zu seinem 25. Geburtstag zog das Multimar Wattforum am Sonntag positive Bilanz.

weiterlesen

Kostenfreier Schnuppermonat im Multimar Wattforum (c) Franke/LKN.SH

Kostenfreier Schnuppermonat

Das Multimar Wattforum lädt vom 19. Februar bis 17. März 2024 alle Multiplikator*innen aus der Nationalparkregion zum kostenfreien Erkunden der Wattenmeerausstellung und der neuen Ausstellung Watt.Land.Fluss mit den Fischottern ein.

weiterlesen

Mit der Jahreskarte oft und gern im Multimar

Familie Lähndorf konnte ihre Jahreskarte 2023 zu über 20 Besuchen in der Ausstellung nutzen - langweilig wurde es nie!

weiterlesen

Staatssekretärin zu Gast

Katja Günther, Staatssekretärin im Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Schleswig-Holstein besuchte die neue Ausstellung im Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum.

weiterlesen

Energiesparen in der Erlebnisausstellung

Zum Abschluss eines ITI-Förderprojekts begutachtete Julia Carstens, Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, verschiedene Energiesparmaßnahmen in der Aquarientechnik und im Walhaus des Multimar Wattforum.

weiterlesen

Enrichment: Lernen am Wochenende

Fünf Jugendliche absolvierten im Multimar Wattforum einen Enrichment-Kurs, ein außerschulisches Bildungsangebot für besonders motivierte Schüler*innen. An vier Samstagen beschäftigten sie sich ausgiebig mit Themen rund um den Meeresschutz.

weiterlesen

Multimar Wattforum auf Instagram

Fotos, Videos und Geschichten aus dem Multimar Wattforum posten wir regelmäßig auf unserem Instagram-Kanal "multimar_wattforum". Folge uns! :-)

Hier geht's zu unserer Instagram-Seite

Aktuelle Veranstaltungen im Multimar Wattforum

Lange Nacht der Biike

21. Februar: Das Multimar Wattforum lädt herzlich dazu ein, mit einem traditionellen Biikefeuer gemeinsam die Geister des Winters zu vertreiben und bietet ein feuriges und köstliches Programm für die ganze Familie.

weiterlesen

Aktuelle Pressemitteilungen

Der Nikolaus taucht ab im Großaquarium

Auf seiner Gabentour am 6. Dezember bringt der Nikolaus den Fischen im Multimar Wattforum Geschenke. Um 15 Uhr legt er Taucheranzug, Atemgerät und Flossen an und steigt hinab ins Großaquarium, um unter den Nordseetieren Leckerbissen zu verteilen. (PM vom 27.11.2024)

weiterlesen

Die Nordsee bei Nacht oder auf Platt erleben

Das Multimar Wattforum startet in die Wintersaison: Mit "Nordsee bei Nacht" und "Multimar op Platt" erwarten die Gäste zwei besondere Führungsformate durch die Wattenmeerausstellung und Aquarienwelt. (PM vom 07.11.2024)

weiterlesen

Wattenmeer-
forschung in den Ferien für die ganze Familie

Im Lernlabor des Multimar Wattforum können Familien zu Forschungsteams werden. In den Herbstferien findet ein spannendes Mitmachangebot für Groß und Klein statt. (PM vom 17.10.2024)

weiterlesen