Info Telefon 0 48 61 96 200
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Dithmarscher Str. 6a
25832 Tönning
info@multimar-wattforum.de

Aktuelle Veranstaltungen im Multimar Wattforum

Neben regelmäßigen Veranstaltungen bietet das Multimar Wattforum auch immer wieder neue Events mit regionalem Fokus oder zu Themen des Natur- und Umweltschutzes. Erlebe im Multimar Wattforum saisonale Feste für die ganze Familie, interessante Lesungen oder Filme vorm Großaquarium, spannende Vorträge "unter dem Wal" oder kreative Mitmach-Programme für Kinder. Die nächsten Veranstaltungen:

Insel Trischen im Nationalpark Wattenmeer

Trischen: Literatur trifft Film

12.10.25, 18 Uhr: Der ehemalige Vogelwart Till Holsten und der Naturfilmer Jan Sohler halten im Multimar Wattforum einen literarischen, bildstarken Vortrag über die zauberhafte Welt der Insel Trischen.

weiterlesen

Coffee & Cake-Quiz zum Nationalpark Wattenmeer

12.10.25, 14 Uhr: In Anlehnung an das bekannte Pub-Quiz findet im Multimar Wattforum ein „Coffee & Cake-Quiz“ zum Nationalpark Wattenmeer in gemütlicher Kaffeerunde statt.

weiterlesen

Forschungslabor für Familien in den Ferien

Forsche mit uns am Wattenmeer! In den Oster-, Sommer- und Herbstferien öffnet das Schullabor im Multimar Wattforum seine Türen für Feriengäste und Einheimische. Probiere unsere spannenden Bildungsangebote aus.

weiterlesen

Lesung von Mathjis Deen aus “Die Lotsin”

24.10.25, 19 Uhr: Der niederländische Autor Mathjis Deen liest im Multimar Wattforum aus seinem neuesten Kriminalroman vor. In “Die Lotsin” verschwindet eine Klimaforscherin auf einem Forschungsschiff zwischen Grönland und Kiel.

weiterlesen

Planet Meer: Terra X live mit Uli Kunz

04.11.25, 19 Uhr: Erlebe einen Abend voller Wissenschaft, beeindruckende Bilder und regionaler Kulinarik in der besonderen Atmosphäre vor dem Großaquarium im Multimar Wattforum.

weiterlesen

Aquarienführung mit Nationalpark-Rangerin

15.11.25, 14 Uhr: Wie fühlen, lieben und denken Fische? Und wieviel Fisch steckt in uns? Diesen interessanten Fragen widmet sich Nationalpark-Rangerin Carolin Schaffer während einer Aquarienführung durchs Multimar Wattforum.

weiterlesen

Regelmäßige Veranstaltungen und Führungen

Dialog mit Taucher*in

Wenn hinter der Panoramascheibe Luftbläschen aufsteigen, rutschen kleine und große Gäste aufgeregt auf ihren Plätzen. Gleich steigt ein*e Taucher*in ins riesige Becken, um die Tiere zu füttern. Was frisst der Stör am liebsten? Über ein Mikrofon darfst du Fragen stellen.

weiterlesen

Mittag für die Fische

Warum kommen jeden Mittag die Einsiedlerkrebse aus ihren Schneckenhäusenr? Es gibt Futter! Was auf dem Speiseplan der Tiere steht und noch viel mehr erfährst du bei der täglichen Fütterung im Brandungs- und Gezeitenbecken.

weiterlesen

Fütterung der Fischotter

Die Spannung steigt, wenn die Tierpflegenden die Otteranlage betreten. Bei den Fütterungen stehen die Chancen gut, dass die scheuen Fischotter sich zeigen und du sie toll beobachten kannst. Während der moderierten Veranstaltung erfährst du Wissenswertes rund um die eleganten Wassermarder.

weiterlesen

Aquarienführung "Nordsee bei Nacht"

Sei dabei, wenn im Multimar Wattforum das Licht erlischt. Bei der Führung im Dunkeln entlang der Aquarien entdeckst du im Schein der Taschenlampe kuriose Nordseebewohner, die tagsüber im Verborgenen bleiben und erst nachts aktiv werden.

weiterlesen

Ausstellungsführung "Multimar op Platt"

Wat? Dat Multimar Wattforum bedet uk Föhrungen op Plattdüütsch an? Richtig! Bei dem besonderen Rundgang durch die Ausstellung erfährst du herzerfrischende Geschichten in plattdeutscher Sprache und Wissenswertes über Wale, Watt und das Weltnaturerbe.

weiterlesen

Tierfotografie im Multimar Wattforum

Entdecke die faszinierende Unterwasserwelt der Nordsee durch die Linse deiner Kamera! Jeden Sonntag bietet der Nationalpark-Partner und Fotograf Ralf Reinmuth im Multimar Wattforum einen einzigartigen Fotokurs an.

weiterlesen