☰
Veranstaltung
Wann?
Dienstag, 21. Februar 2023
von 17:00 bis ca. 21 Uhr
Wo?
Im und ums Multimar Wattforum herum
Kosten?
Freier Eintritt ins Multimar Wattforum
Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum lädt herzlich dazu ein, am Dienstag, den 21. Februar 2023 bei der „Langen Nacht der Biike“ einen der schönsten nordfriesischen Bräuche zu feiern. Das Biikebrennen und das Wattenmeer eint die Anerkennung der UNESCO als Immaterielles Weltkulturerbe bzw. als Weltnaturerbe.
Mit dem Biiketag läutet das Multimar Wattforum den Countdown zur Eröffnung der neuen Ausstellung „Watt.Land.Fluss“ mit großem Außenareal und Fischotteranlage ein. Du erhälst vor Ort Informationen zum neuen Angebot, das im Sommer 2023 an den Start geht. Falls du eine Multimar-Jahreskarte besitzt, erwartet dich etwas Besonderes: am Biikeabend kannst du dich für „Sneak Previews“, d.h. exklusive Touren über das Ottergelände noch vor der Eröffnung, anmelden.
Die „Lange Nacht der Biike“ erwartet dich mit einem feurigen und köstlichen Programm für die ganze Familie. Unsere Türen stehen ab 17:00 Uhr für einen kostenfreien Besuch der großen Wattenmeerausstellung offen. An einer Feuerschale auf dem Außengelände können Kinder Stockbrot backen. Um 17.30 Uhr verteilt die Tönninger Feuerwehr Fackeln. Der leuchtende Fackelzug wandert dann zum 400 Meter entfernt liegenden Biikeplatz an der Tönninger Hafenspitze, wo nach der traditionellen Biikerede gegen 18:15 Uhr das große Biikefeuer entfacht wird.
Im Anschluss lohnt es sich, erneut ins nahe gelegene Multimar Wattforum zu kommen, denn: Das Multimar-Restaurant tischt passend zur „Langen Nacht der Biike“ von 18 bis 21 Uhr ein deftiges Grünkohl-Buffet zum Preis von 16,90 Euro auf. Einen Tisch kannst du per Telefon unter 04861 962085 oder per E-Mail an restaurant@multimar-wattforum.de reservieren.
Nach dem gemütlichen Essen mit Blick aufs Biikefeuer bietet sich ein Besuch des Walhauses im Multimar Wattforum an. Das Biikebrennen steht im Zusammenhang mit dem Walfang: Auf den nordfriesischen Inseln wurden früher die aufbrechenden Walfänger mit großen Feuern verabschiedet. In der Walausstellung mit dem großen Pottwalskelett erwartet dich etwas Neues: Auf dem Walbalkon laden multimediale Stationen dazu ein, noch tiefer in die Welt der Wale einzutauchen. Hier kannst du selbstgesteuert durch faszinierende Bilder, Grafiken, Filme und Forschungsergebnisse zu den Meeressäugern des Nationalparks Wattenmeer stöbern und dabei eine ganze Welt entdecken.