Bildungsangebot Forscherlabor für Familien im Multimar Wattforum© Sven Geißler/LKN.SH
Bildungsangebot für Familien und Kinder im Forscherlabor des Multimar Wattforum© Sven Geißler/LKN.SH

Themen: Wattenmeer / Meeresmüll / Klimawandel

Forschungslabor für Familien

Wann?

Donnerstag, 19. Oktober 2023: Forschungslabor Wattenmeer

Dienstag, 24. Oktober 2023: Forschungslabor Meeresmüll

Donnerstag, 26. Oktober 2023: Lernwerkstatt Klimawandel

Jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr

Kosten?
4,- € pro Person zzgl. zum normalen Eintrittspreis für das Multimar Wattforum


Anmeldung?
Vorab erforderlich, s. Infos ganz unten

Wattenmeerforschung zum Mitmachen

An drei Tagen in den Herbstferien öffnet das Multimar Wattforum seine Bildungsangebote, die sonst den Schulklassen vorbehalten sind, für alle Interessierten. Neben dem umweltpädagogisch betreuten Teil im Schullabor kannst du mit Hilfe eines Forschungstourbogens die Erlebnisausstellung selbstständig erkunden. Drei Varianten werden angeboten:

Forschungslabor Meeresmüll

Müll im Meer - dieses globale Problem beschäftigt immer mehr Menschen. Statt nur davon zu hören oder zu lesen, kannst du bei uns selbst einmal an dieser komplexen Thematik forschen. Wie sieht es im Nationalpark Wattenmeer in Sachen Müll aus? Wie gefährlich ist Mikroplastik? Und was hat das mit uns zu tun? Du führst Experimente unter anderem zum Thema Mikroplastik durch und beobachtest das Filtrationsverhalten von Miesmuscheln.

Forschungslabor Wattenmeer

Echte Begegnungen mit lebenden Seesternen machen das Forschungslabor Wattenmeer zu einem ganz besonderen Erlebnis. Das Programm bietet dir einen tollen Einblick in die Unterwasserwelt des Nationalparks Wattenmeer. In unserem Schullabor erwarten dich spannende Experimente, bei denen du Lebewesen aus dem Watt kennenlernst. Daran angeknüpft sind wissenschaftliche Fragestellungen – angepasst an verschiedene Altersklassen.

Lernwerkstatt Klimawandel

Welche Folgen hat der Klimawandel auf die Wattenmeerregion? Antworten darauf entwickeln Familien mit Kinder ab 12 Jahren spielerisch in der Lernwerkstatt „Klimawandel im Wattenmeer“. Dafür stehen sechs "Klimakisten" zur Verfügung, die zusammen eine vielfältige Lerneinheit mit Me(e)hrwert bilden: Hands-on Exponate, multimediale Stationen, interaktive Text- und Bilddarstellungen bieten einen spannenden Lernraum.

Ferienangebot für Familien und Urlaubsgäste

Familien, Urlaubsgäste und weitere Interessierte sind herzlich willkommen, unsere Bildungsprogramme in einer Kurzvariante auszuprobieren. Wichtiger Altershinweis: Die beiden Forschungslabore eignen sich für Kinder ab 6 Jahren; die Lernwerkstatt Klimawandel für Kinder ab 12 Jahren.

Für das Umweltbildungsprogramm anmelden

Die Angebote sind für Familien (Eltern oder Großeltern mit Kindern bzw. Enkelkindern) ausgerichtet. Wegen der begrenzten Teilnahmezahl von 25 Personen pro Termin ist eine Anmeldung vorab unbedingt nötig. Bitte schicke dazu eine Anmeldeanfrage per E-Mail an info@multimar-wattforum.de, in der du die Vor- und Nachnamen aller Teilnehmenden, das Alter der Kinder, eine Telefonnummer und E-Mail-Adresse für deine Erreichbarkeit angibst. Auf deine Anfrage melden wir uns bei dir zurück.

Den Treffpunkt für die Veranstaltung erfährst du bei Bestätigung deiner Anmeldung. Eine Gruppenbuchung ist nicht möglich.

Das Bildungsangebot kostet 4,- € zusätzlich zum regulären Eintrittspreis für das Multimar Wattforum.

Wir freuen uns auf neugierige kleine und große Forschende!

Infotelefon 0 48 61 96 200
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Dithmarscher Str. 6a
25832 Tönning
info@multimar-wattforum.de