Info Telefon 0 48 61 96 200
Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum
Dithmarscher Str. 6a
25832 Tönning
info@multimar-wattforum.de
Vier Personen stehen vor einem Schulbus mit Werbung für das Nationalpark-Zentrum Multimar WattforumClaußen/LKN.SH

Die "Multimar-Seite" des Busses (v.l.n.r.): Marc Harslem (ETS-Schulleiter), Dr. Monika Rulle (Tourismusdirektorin Tönning), Dorothe Klömmer (Bürgermeisterin Tönning), Marén Bökamp-Hamkens (Leiterin Multimar Wattforum)

Tönninger Schulbus im neuen Design 

Bunt, frisch und voller Tönninger Motive – so präsentiert sich seit September 2025 der Schulbus der Eider-Treene-Schule (ETS). Wer in den letzten Wochen in und um Tönning unterwegs war, hat ihn vielleicht schon gesehen: den neuen, auffällig gestalteten ETS-Liner, der mit seiner farbenfrohen Beklebung sofort ins Auge fällt und die Verbundenheit von Stadt, Schule und Multimar Wattforum zeigt.

Mit Taucher und Kirchturm auf Tour

Der Bus, der täglich die Schulkinder aus der Region zur Eider-Treene-Schule bringt, erstrahlt jetzt im komplett neuen Look. Auf einer Seite des Fahrzeugs ist die unverwechselbare Silhouette der Hafenstadt Tönning zu sehen – mit Packhaus, Kirchturm, Marktplatz und Hafen als charmanten Botschaftern des Eiderstädtchens. Die andere Seite entführt die Betrachtenden in die Unterwasserwelt des Nationalpark-Zentrums Multimar Wattforum: Der bekannte Taucher aus dem Großaquarium scheint direkt aus den Tiefen der Nordsee zu grüßen, begleitet vom einladenden Slogan des Infozentrums „Entdecke eine ganze Welt“

Entdecke eine ganze Welt

Die Idee der Schule zu dieser „rollenden Visitenkarte“ Tönnings griff die Stadt Tönning begeistert auf – sie ist Eigentümerin des Busses und Nationalpark-Partner. Das Nationalpark-Zentrum Multimar Wattforum war ebenfalls sofort mit Freude dabei und entwickelte gemeinsam mit Design-Profis die neue Außenbeklebung. So entstand ein farbkräftiges Gemeinschaftsprojekt, das Natur, Bildung und Regionalität auf ideale Weise verbindet.

„Den Schulkindern gefällt ihr neuer Schulbus richtig gut – er ist etwas ganz Besonderes geworden“, berichtet ETS-Schulleiter Marc Harslem stolz. Auch Bürgermeisterin Dorothe Klömmer, Tourismusdirektorin Dr. Monika Rulle und Multimar-Leiterin Marén Bökamp-Hamkens freuen sich über das gelungene Ergebnis, das nun täglich durchs Stadtbild fährt und Tönning und den Nationalpark Wattenmeer weithin sichtbar macht.

Vier Personen stehen vor einem Schulbus in Tönning

Die "Tönning-Seite des Busses

Regelmäßige Veranstaltungen im Multimar Wattforum

Dialog mit Taucher*in

Wenn hinter der Panoramascheibe Luftbläschen aufsteigen, rutschen kleine und große Gäste aufgeregt auf ihren Plätzen. Gleich steigt ein*e Taucher*in ins riesige Becken, um die Tiere zu füttern. Was frisst der Stör am liebsten? Über ein Mikrofon darfst du Fragen stellen.

Mittag für die Fische

Warum kommen jeden Mittag die Einsiedlerkrebse aus ihren Schneckenhäusenr? Es gibt Futter! Was auf dem Speiseplan der Tiere steht und noch viel mehr erfährst du bei der täglichen Fütterung im Brandungs- und Gezeitenbecken.